Widerstandsbänder im Test – wie ich mit dem richtigen Equipment fit auf Reisen bleibe

Wer viel reist, kennt das Problem: Fitnessstudio oder Hotel-Gym sind oft keine Option. Trotzdem fit bleiben? Dafür nutze ich seit Jahren Widerstandsbänder. Sie sind leicht, mobil und ermöglichen ein effektives Krafttraining überall – im Hotelzimmer, im Park oder sogar am Flughafen.

Vorteile von Widerstandsbändern – warum sie das beste Equipment für unterwegs sind

  • Training überall & jederzeit: Kein Fitnessstudio nötig.

  • Kompakt & leicht: Passt problemlos ins Handgepäck.

  • Effektives Ganzkörpertraining: Von Kraftübungen bis Mobility.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstiger als jedes Fitnessabo.

Gerade für Geschäftsreisende oder Vielreisende sind Widerstandsbänder ein Gamechanger.

Meine Widerstandsbänder-Erfahrungen mit Smartworkout

In meinem persönlichen Widerstandsbänder Test habe ich lange Produkte von Smartworkout genutzt. Die Bänder sind solide – doch die Stange für die Bänder entpuppte sich als kritische Schwachstelle:

  • Erste Stange: Halterung während der Übung gebrochen – großes Verletzungsrisiko.






  • Rückmeldung vom Hersteller: „falsch genutzt“.

  • Zweite Stange (50 €): wieder gebrochen.

  • Dritte Stange: nach kurzer Zeit ebenfalls defekt.

👉 Mein Fazit: Für intensives Training nicht sicher genug.

Lösung gefunden: NEOLYMP Stange für Widerstandsbänder

Nach dieser Enttäuschung habe ich Alternativen gesucht und bin bei meinem Widerstandsbänder-Vergleich auf die Stange von NEOLYMP gestoßen. Sie kostet ebenfalls rund 50 Euro – bietet aber ein entscheidendes Detail:

✅ Die Halterung der Bänder ist über ein hochwertiges Edelstahllager gelöst.
✅ Dadurch läuft alles geschmeidig, stabil und leise.
✅ Deutlich sicherer und hochwertiger im Handling.



Mein erster Eindruck: vielversprechend und langlebig. Den Langzeittest werde ich noch machen, aber bisher überzeugt die Qualität.

Fazit: Das beste mobile Fitness-Equipment für Reisen?

Widerstandsbänder sind für mich das perfekte mobile Fitness-Equipment, um unterwegs fit zu bleiben. Aber die richtige Stange macht den Unterschied zwischen sicherem Training und ständigem Frust.

Die NEOLYMP Stange ist aktuell mein Favorit im Widerstandsbänder Test. Wer viel reist und trotzdem trainieren will, sollte sie sich unbedingt anschauen.


👉 Hast du selbst Erfahrungen mit Widerstandsbändern oder ein anderes mobiles Fitness-Setup? Teile es gerne in den Kommentaren – ich freue mich über neue Tipps und Empfehlungen!


Read more

Wie schneide ich einen Obstbaum?

Seit einigen Jahren bin ich ein LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart. Ja, ich bin nicht nur begeisterter IT-ler, sondern auch Garten- und Obstwiesenfan. Dies ist unter meinen Kollegen, Partnern und Kunden kein Geheimnis mehr und so mehren sich Fragen bezüglich eines korrekten Obstbaumschnitts.

Anfang des Jahres beim trockenen und frostfreien Wetter, kann es mit dem Winter-Obstbaumschnitt beginnen. Aus dem gegebenen Anlass hier ein paar Tipps von meiner Seite. Ein Obstbaumschnitt ist übrigens nicht so schwierig, wie oft behauptet! Man muss halt die wichtigsten Grundregeln und Wachstumsgesetze des Baumes beachten. 
Es gibt eigentlich keinen richtigen Baumschnitt, aber sehr wohl einen falschen... 

Regel 1
Je stärker man einen Baum schneidet, desto kräftiger wird der Triebwachstum. Ein Baum möchte möglichst schnell das Verlorene ersetzen. 

Regel 2 
Beim schwachen Rückschnitt wird der Fruchtbehang gefördert. Der Baum bildet weniger "Kraut" dafür mehr Blüten und Früchte.

Regel 3 
Der Winterschnitt belebt den Baum, ein Sommerschnitt beruhigt den Baum eher. Kombiniert man diese Regeln, lässt sich ein ausgewogener Fruchtbehang erzielen. (in der Fachsprache die Alternanz in Griff bekommen) 

Der Obstbaumschnitt kann zwar eine Wissenschaft für sich sein. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie der Obstart, -sorte, Baumkrone und dem Alter des Baumes. 

Deswegen nur Grundbegriffe, damit Ihr etwas nicht grundsätzlich falsch macht. 

Regel 1
Bei einem Baumschnitt schneidet man nicht mehr als 30% des Baumes weg, sonst "schießt" der Baum und man bekommt einen Besen.
Source: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/pflege/04617.html 

Regel 2 
Ein Baum besteht aus 3-4 Leitäste, die dürfen nicht entfernt werden! 

Regel 3 
Konkurrierende Triebe zur Baumspitze werden zurückgeschnitten, damit der Baum klare Struktur bekommt. 

Regel 4 
Nach innen gerichtete Ausläufer (in die Krone) werden entfernt, so bekommt die Krone mehr Licht und die Früchte bessere Qualität. 

Source: http://gartenpaedagogik.de/2017/03/20/obstbaumschnitt-im-schulgarten/



Wenn Ihr diese Regeln folgt, macht Ihr keine gravierenden Fehler und der Baum wird es Euch danken. Ihr habt dann umso mehr Freude mit den schönen Früchten. 

Falls Ihr noch mehr erfahren möchtet, ohne hunderte Seiten zu lesen, kann ich Euch das Buch (Heft) von meinem Ausbilder herzlichst empfehlen. 

[Werbungslink]
Read more

Dicke Pfannkuchen zum Abnehmen :)

Es wurde wieder Zeit etwas neues Auszuprobieren. Pfannkuchen zum Frühstück als ein nachhaltiger Energiespender. Das Ergebnis ist sehr lecker!
Kalorien: 1 Stück/100g (170kcal, 32,1g Kohlenhydrate, 4,0g Protein, 2,0g Fett)


Dicke Pfannkuchen zum Abnehmen
Eine gesündere Art von Pfannkuchen und dazu sehr lecker.

Zutaten:
  • 80g Dinkelmehl
  • 4EL feine Haferflocken
  • 1/2TL Zimt
  • 1 1/2TL Backpulver
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • Salz
  • 2EL Kokosblütenzucker
  • 170ml Hafermilch, ungesüßt

Vorbereitung:
    Alle trockene Zutaten, also bis auf die Hafermilch, vermengen. Dann die Hafermilch dazu undeutlich einem glatten Teig verrühren. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
    Eine beschichtete Pfanne erhitzen und Teig hineingeben. Die Pfannkuchen sind etwas dicker, das ist gewollt. Von beiden Seiten gold ausbacken.
    Beliebig belegen und guten Appetit!
    Von den Pfannkuchen wird man für längere Zeit mit Energie versorgt und satt. Dick wird man eher von dem Topping! ;-)
Ausreichend für 2-3 Portionen
Vorbereitungszeit: etwa 30 Minuten
Read more